Investoren haben oft eine eher taktische Haltung zu Goldallokationen. Aber wir denken, dass Gold auch strategisch eine Bereichung sein kann. Im Nachfolgenden betrachten wir, warum Gold, und insbesondere Goldaktien, nützliche Langzeitanlagen sein können. Wir diskutieren auch, warum wir davon überzeugt sind, dass eine Goldallokation zusätzliche Qualitäten in ein diversifiziertes Portfolio einbringen kann.
Das Wichtigste in Kürze
- Gold und Goldaktien können nützliche „Buy-and-Hold-Anlagen“ sein
- Eine langfristige Goldallokation kann einem Portfolio Diversifizierung, Inflationsschutz, zyklische Belastbarkeit und Liquidität verleihen
- Goldaktien bieten eine zusätzliche, nützliche Einkommensquelle
Papier herunterladen
Spezifische Risiken
Rohstoffbezogene Anlage: Rohstoffpreise können äußerst volatil sein und es können erhebliche Verluste entstehen.
Wechselkurse: Änderungen des relativen Werts unterschiedlicher Währungen können sich negativ auf den Wert von Anlagen sowie auf die damit verbundenen Erträge auswirken.
Derivate: DerEinsatz von Derivaten soll das Gesamtrisiko nicht erhöhen. Der Einsatz von Derivaten kann jedoch dennoch zu starken Wertschwankungen und potenziell zu einem hohen finanziellen Verlust führen. Es kann vorkommen, dass eine Gegenpartei eines Derivatgeschäfts ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, was auch zu einem finanziellen Verlust führen kann.
Anlagenin Aktien: Der Wert von Aktien (z. B. Anteilen) und aktienbezogenen Anlagen kann gemäß den Gewinnen und Zukunftsaussichten eines Unternehmens sowie aufgrund allgemeinerer Marktfaktoren schwanken. Sollte ein Unternehmen (z. B. aufgrund einer Insolvenz) in Verzug geraten, gelten die Inhaber der entsprechenden Aktien in Bezug auf jegliche Finanzzahlung seitens des Unternehmens als letztrangig.
Region/ Sektor: Anlagen können überwiegend in bestimmten Ländern, Regionen bzw. Branchensektoren konzentriert sein. Dies kann bedeuten, dass dersich daraus ergebene Wert zurückgeht, während breiterinvestierte Portfolios wachsen könnten.
Allgemeine Risiken
Alle Investitionen tragen das Risiko eines Kapitalverlusts. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und werden von Änderungen der Zinssätze, Währungsschwankungen, allgemeinen Marktbedingungen und anderen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie von spezifischen Fragen im Zusammenhang mit den Vermögenswerten, in die die Anlagestrategie investiert, beeinflusst. Wenn eine Währung von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, können die Erträge aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder sinken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.