Notes from the road: new retail, new opportunities in China

The global pandemic has accelerated changes in China’s consumer habits, disrupting the retail sector. 4Factor analyst Jay Wang went on the road to discover how quickly new concepts have filled the gaps left by the old, creating opportunities for investors.

4. Okt. 2021

12 Minuten

Jay Wang

The fast view

  • Exploring China’s shopping malls has shown me how quickly new concepts have filled the gaps left by those that failed to survive the last two years.
  • The accelerated shift to online has lowered barriers to entry, as nascent brands without much upfront investment can use social media platforms to scale up revenues and build brand longevity.
  • The retail sector is ripe for disruption, creating new opportunities in consumer products.
  • Community group buying is another disruptor, as companies can serve a new demographic in lower-tier cities. This could create opportunities over the long term for investors.
  • On-the-ground insight allows us to more easily identify and assess opportunities as they emerge.

Download the PDF

Das Jahr des Büffels – Kann China den schweren Karren ziehen?

01
China-Bonds müssen sich nicht verstecken
02
Der Reiz neuer Technologien: Chinas Tech-Sektoren im Rampenlicht
03
Auf Chinas „grüner“ Welle surfen
04
Stark wie ein Büffel? Wirtschaftliche Trends, die Investoren im Auge haben sollten
01

China-Bonds müssen sich nicht verstecken

Sun breaking through clouds over Shanghai
China ist der einzige große, liquide Anleihemarkt mit positiven Realzinsen. Das macht ihn zu einer interessanten Option für weltweit anlegende Investoren.

China erinnert möglicherweise nirgends so sehr an einen Büffel wie auf seinen Bond-Märkten und bietet sich daher unseres Erachtens als interessante Option für ausländische Investoren an.

Unbeirrt halten Chinas Währungshüter an ihrer orthodoxen Geldpolitik fest, die der Rest der wichtigen Volkswirtschaften rund um den Globus bereits vor geraumer Zeit aufgegeben hat. Auch jetzt macht das Reich der Mitte keine Anstalten, von seinem einsamen geldpolitischen Kurs abzuweichen. Daher bleibt China der einzige große und liquide Anleihemarkt, der Investoren noch positive Realzinsen bietet.

Zu Beginn des neuen chinesischen Jahres schauen Investoren sorgenvoll auf die Anleihemärkte der Industrieländer. Ihnen könnte eine Phase der Reflation bevorstehen, die das Ende der „länger niedrigen“ Zinsen und der unkonventionellen Geldpolitik, die sie begleitet haben, einläuten würde. Chinesische Anleihen bieten dagegen in dieser Zeit der Unsicherheit die Aussicht auf Kontinuität und höhere Zinserträge.

Diese Erkenntnis setzt sich bei immer mehr internationalen Investoren durch, die deshalb auf den Zug aufspringen. Im letzten Jahr erreichten die Kapitalzuflüsse aus dem Ausland in Onshore-CNY-Anleihen einen neuen Rekord und überstiegen die Marke von 150 Mrd. USD. 2021 dürften chinesische Anleihen weiter an Beliebtheit gewinnen, angetrieben von ihrer bevorstehenden Aufnahme in den FTSE World Government Bond Index.

Während Chinas Geldpolitik insgesamt fest in konventionellen Prinzipien verhaftet bleibt, sind seine Anleihemärkte alles andere als statisch. So entwickelt sich etwa das Segment der chinesischen Unternehmensanleihen kontinuierlich weiter, denn die Regulierer bauen den vermeintlichen „Staatseinfluss“ ab. Dies wird Investoren eine bessere Einschätzung der Kreditspreads basierend auf Fundamentaldaten statt der Nähe zum Staat ermöglichen. Allgemein erwarten wir zwar, dass die Anleihemärkte im Reich der Mitte den Weg weitergehen, den sie schon vor Jahren eingeschlagen haben. Aber wir sollten auch auf die eine oder andere Unebenheit vorbereitet sein. Die daraus resultierenden Unterschiede und Schwankungen auf einem insgesamt stetigen Kurs dürften das vor uns liegende Jahr für aktive Investoren interessant machen.

Authored by

Jay Wang
Analyst

Wichtige Informationen

Diese Mitteilung dient lediglich der allgemeinen Information und ist nicht als Beratung zu verstehen.

Alle darin enthaltenen Informationen gelten als zuverlässig, können jedoch ungenau oder unvollständig sein. Die Ansichten sind die des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Ninety One wider.

Alle geäußerten Meinungen werden ehrlich vertreten. Diese sind jedoch nicht garantiert und somit sollte sich auf diese nicht verlassen werden