Rahmenwerk für Nachhaltigkeit

Investieren

Die Nachhaltigkeitsanalyse ist in alle unsere Anlagestrategien integriert. Außerdem bieten wir nachhaltige Anlagelösungen an.

Warum die Nachhaltigkeit für uns im Fokus steht

Bei unseren Anlagen steht die Nachhaltigkeit für uns im Fokus, weil wir mit unseren Portfolios schon heute die externen Effekte berücksichtigen wollen, die den Marktwert von Wertpapieren unserer Überzeugung nach langfristig beeinflussen werden. So wollen wir unser wichtigstes Ziel erreichen: eine herausragende langfristige Anlageerfahrung für unsere Kunden.

Wir glauben, dass das aktive Management eine einzigartige Position bietet, um die Kapitalallokation zu erleichtern, welche die Anlageziele der Kunden erfüllt und gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren und somit erfolgreicheren Zukunft unterstützt. Dies wollen wir über eine inklusive Kapitalallokation erreichen und nicht über Veräußerungen.


Wir haben eine unternehmensweit geltende Richtlinie zum Ausschluss kontroverser Waffen und investieren nicht in Unternehmen, die direkt an der Herstellung und Produktion von Streumunition, Antipersonenminen oder biologischen und chemischen Waffen beteiligt sind. Auf Anfrage von Einzelmandatskunden können wir auch bestimmte Wertpapiere, Branchen oder Länder aus unseren ESG-integrierten Portfolios ausschließen.

Lesen Sie unseren Sustainability & Stewardship Report

Unser Nachhaltigkeitsansatz hat drei Dimensionen

1. Integration

Wir streben unternehmensweit höchste Standards der ESG-Integration für alle unsere Strategien an. Unser Ziel ist es, durch robuste Prozesse der ESG-Integration sicherzustellen, dass wesentliche Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen erkannt werden. Unser Ansatz gründet auf der Überzeugung, dass der Markt bei der Bewertung von Wertpapieren zunehmend auch negative externe Effekte von Unternehmensaktivitäten einpreist und dass ein fundiertes Verständnis relevanter ESG-Risiken und -Chancen bessere Anlageergebnisse ermöglicht.

Die Investmentteams von Ninety One haben die Gesamtverantwortung für das Management von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen sowie für ihre eigenen ESG-Integrationsrahmen. Dabei werden sie von mehreren globalen Funktionen unterstützt:

  • dem Sustainability Team, das für die Beaufsichtigung und Unterstützung des Nachhaltigkeitsökosystems und die Stewardship-Aktivitäten von Ninety One verantwortlich ist;
  • dem Investment Risk Team, das eine spezielle ESG Risk-Funktion umfasst, die alle Nachhaltigkeitsrisiken auf Unternehmens- und Portfolioebene überwacht; und
  • dem Proxy Voting Team, das die Wahrnehmung von Stimmrechten unterstützt und koordiniert
2. Aktive Eigentümerschaft

Unser Mitwirkungsansatz gründet auf dem Ziel, den realen Wert der Vermögenswerte, die uns von unseren Kunden anvertraut werden, langfristig zu wahren und zu steigern. Wir verfolgen einen gezielten Ansatz und konzentrieren unsere Mitwirkung dort, wo wir unseren Einfluss ausüben können. Wenn wir feststellen, dass Mitwirkung ineffektiv ist oder sich ein Unternehmen nicht zu Veränderungen verpflichtet, können wir den letzten Hebel, den wir als Investor haben, einsetzen und unser Kapital abziehen. Ninety One nimmt seine Stimmrechte auf Hauptversammlungen in der ganzen Welt wahr.

Im Geschäftsjahr 2024 haben wir 488 Mitwirkungsaktivitäten durchgeführt und 15.006 Mal abgestimmt.

3. Impact- und Nachhaltigkeitsstrategien

Ninety One bietet eine Reihe von Strategien an, die sich auf Aspekte der Nachhaltigkeit konzentrieren, darunter:

Klimawandel:
Unterstützung der Dekarbonisierung durch Investitionen in Klimalösungen und Übergang sowie die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.

Zugang zu Dienstleistungen:
Förderung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung, Infrastruktur und anderen wichtigen Dienstleistungen.

Wirtschaftliche Entwicklung:
Begünstigung einer gerechten Entwicklung, z. B. durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Produktivitätssteigerungen und Innovationen in Schwellenmärkten.

Wir investieren auf eine Weise, die darauf abzielt, die Ertrags- und Wachstumschancen zu nutzen, die sich aus der Bewältigung dieser Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit ergeben. Im Berichtszeitraum konzentrierten wir uns darauf, unser Spektrum nachhaltiger Strategien zu erweitern, unseren Ansatz zur Messung der Auswirkungen zu verbessern und uns an die regulatorischen Anforderungen anzupassen.